Anleitung
Ein Ticketsystem ist ein Werkzeug, mit dem Sie EDV-Probleme melden, verfolgen und lösen können. Mit einem Ticketsystem können Sie:
- Ein Ticket erstellen, um ein EDV-Problem zu beschreiben, das Sie haben oder das Sie beobachtet haben.
- Den Status Ihres Tickets überprüfen, um zu sehen, ob es bearbeitet, zugewiesen oder gelöst wurde.
- Mit dem zuständigen EDV-Mitarbeiter kommunizieren, um weitere Informationen zu Ihrem Problem zu geben oder zu erhalten.
- Ihr Ticket schließen, wenn Ihr Problem gelöst wurde oder wenn Sie keine weitere Hilfe benötigen.
Um ein Ticketsystem zu nutzen, müssen Sie sich in der Regel mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden. Dann können Sie auf die Ticketübersicht zugreifen, wo Sie alle Ihre offenen und geschlossenen Tickets sehen können. Um ein neues Ticket zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche “Neues Ticket” oder “Ticket erstellen”. Geben Sie dann die erforderlichen Informationen ein, wie z.B.:
- Die Kategorie oder das Thema Ihres Problems (z.B. Hardware, Software, Netzwerk, etc.)
- Die Priorität oder Dringlichkeit Ihres Problems (z.B. niedrig, mittel, hoch, kritisch)
- Die Beschreibung Ihres Problems (z.B. was ist passiert, wann ist es passiert, wie oft ist es passiert, etc.)
- Die Anhänge oder Dateien, die Ihr Problem veranschaulichen oder belegen (z.B. Screenshots, Fehlermeldungen, Logdateien, etc.)
Nachdem Sie Ihr Ticket erstellt haben, wird es an den zuständigen EDV-Mitarbeiter weitergeleitet. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail mit der Ticketnummer und dem Link zu Ihrem Ticket. Sie können diesen Link verwenden, um Ihr Ticket jederzeit anzusehen oder zu aktualisieren. Sie können auch Kommentare zu Ihrem Ticket hinzufügen oder auf die Kommentare des EDV-Mitarbeiters antworten. Wenn Ihr Problem gelöst wurde oder wenn Sie keine weitere Hilfe benötigen, können Sie Ihr Ticket schließen. Sie werden dann gebeten, eine kurze Bewertung oder ein Feedback zu Ihrem Ticket abzugeben.